Wasser ist ein kostbares Gut
Wasser wird oft „Blaues Gold“ genannt. Der Begriff zeigt, welchen Wert die knappe und kostbare Ressource in vielen Ländern hat. Ohne Wasser können wir nur ungefähr drei bis vier Tage überleben. Doch es muss Süßwasser sein, und über 97% des Wassers auf der Erde ist Salzwasser. Von den übrigen 3% stehen nur 25% als leicht zugängliches Trinkwasser zur Verfügung. Das sind an der Gesamtwassermenge gemessen nur 0,0001%. Der Rest der Süßwasserressourcen ist im ewigen Eis gebunden. Wir haben es daher in der Hand und müssen ein starkes Bewusstsein für den nachhaltigeren Umgang mit Wasser entwickeln, denn Wasserschutz und Wasseraufbereitung sind grundlegende Bestandteile der Ressourcenschonung.
Wussten Sie, dass…
- 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben?
- eine Suchanfrage bei Google 2 g CO2 erzeugt. Das entspricht 4 Watt Strom in der Stunde. Damit könnte man eine Energiesparlampe eine Stunde lang leuchten lassen.
- jeder Baum der Luft pro Jahr im Durchschnitt 23kg CO2 entzieht?
- wer nur 5 min statt 10 min täglich duscht, pro Jahr rund 10.000 Liter Wasser spart?
- für die Produktion fast aller Produkte Wasser benötigt wird, sogenanntes „virtuelles Wasser, das aber nicht sichtbar ist:
- 1 Tasse Kaffee verbraucht 140 Liter Wasser
- 1 Glas Milch benötigt 200 Liter Wasser
- 1 Hamburger verschlingt 2.400 Liter Wasser
- 1 Rinder-Steak schluckt 7.000 Liter